Verbesserungsvorschläge

BITTE BEACHTEN SIE: Die hier gemachten Angaben sind, zusammen mit Ihrem Anmeldenamen, öffentlich einsehbar. Bitte beschreiben Sie Ihr Anliegen, ohne die Angabe von persönlichen Daten. Speziell bitten wir Sie keine Rufnummern, keine Anschriften, keine E-Mail Adressen, Kundennummern usw. hier zu nennen. Vielen Dank! -- Die Rubrik wurde in "Verbesserungsvorschläge" umbenannt --

Favoriten bei der Verwaltung von Projekten

Hallo, Es wäre wünschenswert das man ein Favoriten Button neben dem Projekt hätte. So wie man es bei der Verwaltung bei den Geräten findet.
New
2 votes
not commented yet

Firmware - Update für mbNet Geräte ohne rsp -Verbindung

Hallo die Damen und Herren, eine weitere Verbesserung der Handhabung in unserem Bereich wäre: Ein Firmware - Update, das ja relativ regelmäßig von mbConnect rausgeht, an die Geräte übertragen ohne aktive VPN zum RSP - Server. Die Situation bei uns ist diese, bis auf einzelne Ausnahmen sind die mbNet - Geräte in der Regel mit der WAN - Schnittstelle am Netzwerk. Hier wäre es dann sehr gut wenn ein Firmwareupdate dann auch ohne VPN durchgeführt werden kann, z.B. Tasks ausführen, durch ICMP würde d...
Completed
0 votes
3

Ausgang 1Hz blinken bei Verbindungsaufbau

Am digitalen Ausgang ist eine Warnleuchte angeschlossen. Ist die Fernwartungsverbindung aufgebaut, ist der Ausgang konstant auf 1. MGuard hat die Möglichkeit während des Verbindungsaufbaus diesen Ausgang mit 1HZ Blinken zu lassen. Wir würden uns dringend diese Funktion am Router wünschen, um schnell zu erkennen ob die Verbindung gerade aufgebaut oder bereits konstant ist.
To vote
0 votes
not commented yet

Vervollständigung der Mitnahme von Zugriffsrechten (Mandanten) bei Duplizieren von Fernwartungsgeräten

Wird ein Fernwartungsgerät dupliziert, so bleiben die Einstellungen bezüglich der gesetzten Zugriffsrechte (selektierte Mandanten) in der Konfiguration des Fernwartungsgerätes erhalten. Entsprechende Zugriffsrechte (selektierte Mandanten) welche jedoch auf den LAN-Geräten dieses Fernwartungsgerätes konfiguriert wurden, gehen dabei verloren. Wir würden uns bei der Duplizierung eines Fernwartungsgerätes darüber freuen, wenn die Zugriffsrechte (selektierte Mandanten) nicht nur in den Einstellungen ...
Completed
3 votes
2

Extra Berechtigung für "Gerät offline schicken"

Guten Tag, gleich neben der Aktion Online verbinden befindet sich die Aktion "Gerät offline schicken". Wir haben für die Aktion keinen Anwendungsfall, da wir Rokeys einsetzten und diese bekanntermaßen über den Schlüsselschalter on- und offline geschickt werden. Wir sehen die Funktion sogar als problematisch an, da es gelegentlich vorkommt, dass aus Versehen die Geräte offline geschickt werden, anstatt dass man sich online verbindet. Ein offline geschicktes Gerät hat die Folge, dass der Kunde ers...
To vote
1 vote
2

Deep Links für Browserbetrieb erlauben

In der aktuellen Version werden in der Browserversion von MB Connect Deep Links nicht unterstützt. Es gibt also keine Möglichkeit direkt Links zu Devices oder Projekten anzugeben. Dies wäre vor allem sehr praktisch für das Teilen von betreffenden Informationen. Zb. werden bei uns Emails vom Router aus versendet, wenn es Kommunikationsprobleme mit angebundenen Systemen gibt. Diese Mails könnten dann den Deep Link zu dem Router enthalten, sodass der Empfänger sich nur noch einzuloggen braucht und ...
Under review
1 vote
1

Geräte tauschen mit unterschiedlichen Geräte Typen

Leider ist es nur möglich beim Geräte tausch ein Gerät durch den gleichen Typ zu ersetzen. Warum ist es nicht möglich dabei einen anderen Geräte Typ zu verwenden z.b. MDH835 -> MDH816 ?
Completed
1 vote
2

mehrfach Editierung von Netzwerk Komponenten

Hallo, es wäre hilfreich wenn mehrere angelegt Netzwerk Komponenten durch mehrfach Auswahl gelöscht werden könnten. Da wir Geräte für neue Kunden meistens von vorhandenen Geräte kopieren, ist die Anpassung meist sehr zeitaufwendig (zum löschen 3 Klicks pro Gerät)
Under review
0 votes
not commented yet

Geräte Import Export Funktion

Hallo, es wäre hilfreich vorhanden Geräte exportieren und importieren zu könne (z.B. als Textfile, XML oder json). Hier wäre es z.B. möglich - die Netzwerk Komponenten für Web2Go mit einen externen Editor zu editieren/ anzulegen - Vergleich von verschiedenen Gerätekonfigurationen - neue Gerätekonfigurationen automatisch generieren (z.b. aus EPLAN oder Excel)
Under review
3 votes
not commented yet

Übersicht Zugriffsberechtigung der Benutzer

Wir wünschen uns eine Übersicht in der ersichtlich ist auf welches Geräte/Komponenten der jeweilige Benutzer Zugriff hat. Dies wäre z.B. in der Benutzerverwaltung möglich. Beim Auswahl des Benutzers wird dann die entsprechenden Geräte und Komponenten aufgelistet. Diese vereinfacht die Organisation, dass Benutzer (z.b. externe Firmen) mit eingeschränkten Berechtigungen nur auf die gewünschten Teilnehmer zugreifen kann.
To vote
2 votes
1

Gerätestatus über SNMP auslesen

Um die Geräte besser in unsere Anlagen integrieren zu können, wäre es notwendig detaillierten Gerätestatus auch in unserer HMI anzeigen zu können. Hier würde sich SNMP anbieten um den Gerätestatus extern überwachen und steuern zu können
To vote
3 votes
2

Fernwartungsrouter mit GB Anbindung

Mitlerweile werden wir von unterschiedlichen Maschinenhersteller nach GB Verbindungen für ihre Maschinen gefragt, unsere Anlagen werden immer mit MDH Fernwartungsrouter ausgestattet. Diese sind aber aktuell mit 100 MB im Netzwerk, wann kann man mit einem GB - MDH rechnen? Vielen Dank für Ihren Vorschlag! Es gibt momentan noch keine konkreten Zeitpläne die wir zu diesem Thema teilen könnten. Dadurch dass der sogenannte "Flaschenhals" bei einer Fernwartungsverbindung die Internetverbindung bzw. di...
Completed
0 votes
1

MDH 831 WLAN auch mit 5 GHz - Band betreiben

Moderne Geräte die im WLAN betrieben werden haben in der Regel die Möglichkeit zwischen den Frequenzbändern, die man verwenden kann/muss/möchte, zu wählen. Heute wo fast jeder mit einem Gerät im WLAN ist, die Kanäle die zur Verfügung stehen schon ziemlich ausgelastet sind, benötigen wir als Administratoren die Möglichkeit die Bereiche zu erweitern die wir nutzen können!! Bitte überlegen sie dies für ihre MDH´s!!!
To vote
1 vote
not commented yet

Notiz - Zeile in der MDH Firewall

Hallo, da wir den MDH intern auch immer öfter als Firewall an Maschinen verwenden und dadurch natürlich auch Regeln notwendig sind, müsste man diese Regeln wenigstens mit einer kurzen Notiz als Zuordnung "beschriften" können. Mein Wunsch ist daher, zu jeder Regelzeile die eingefügt werden kann, auch ein Reiter "Notiz" zu erhalten!
Under review
6 votes
not commented yet

Projekt-Info mit in Konfigurationshistorie listen

Guten Morgen, in Berichte - Konfigurationen wird die Konfigurationshistorie angezeigt, dabei wird nur der Gerätename gelistet. Hier wäre mir die Ergänzung um den Projektnamen sinnvoll, da meist nur beides zusammen eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Außer man dupliziert das Projekt in den Gerätenamen, aber die Info ist ja schon vorhanden und dann doppelt ...
To vote
0 votes
not commented yet

VNC-WebToGo Verbindung Passwortspeicherung im Browser ermöglichen

Um den Fernzugriff auf Anlagen benutzerfreundlicher zu machen, wäre es wünschenswert die Passwortspeicherung im Browser zu ermöglichen. Ansonsten bleibt der Fernzugriff über Drittsoftware bei der man sich nicht anmelden muss für Benutzer attraktiver.
Completed
0 votes
3

Zugriff auf Projekte für Benutzergruppen

Der Zugriff auf ein Projekt sollte auch für bestimmte Benutzergruppen möglich sein. Bei der Neuanlage von Projekten erlaube ich entweder "Everyone" (bei nicht-restriktiven Projekten) oder weise dem Projekt alle Benutzer einzeln zu, die darauf zugreifen dürfen. Das bedeutet jedesmal Aufwand, wenn ein neuer Benutzer angelegt wird, der Zugriff auf alle Projekte erhalten soll (privilegierter Benutzer), weil er in allen restriktiven Projekten nachträglich eingetragen werden muss. Einfacher wäre es, i...
Declined
0 votes
3

Benutzer anlegen MBConnect24-Portal

Beim anlegen eines neuen Benutzer sollte es unter dem Reiter Zugriff neben den Begrenzungs-Optionen - zeitlich begrenzen - Anzahl Logins begrenzen noch eine weitere Einschränkung geben. z.b. beide Optionen kombiniert. zeitlich begrenzen + Anzahl Logins begrenzen. Wenn sich z.b. ein Benutzer, ein ganzes Jahr lange nicht mehr angemeldet hat, soltte der Zugang automatisch gespeert werden. Hallo, vielen Dank für Ihre Nachricht! Ihr beschriebenes Szenario der Kombination der beiden Einstellu...
To vote
0 votes
3

Zeitzonen Auswahl überarbeiten und erweitern

Es geht um die Geräte Zeitzonen Einstellung. Dass die Dropdown Einträge unterteilt sind in Europa, USA usw. finde ich schon mal toll, aber für mich wäre es logischer wenn die Einträg zuerst mit dem Land beginnen würden und dann die Hauptstadt/Stadt. Also nicht Helsinki, Finnland sondern: Finnland, Helsinki Weil das Land wo das Gerät steht weiß man, aber die Hauptstadt, naja vielleicht hätte ich in Geographie mehr aufpassen sollen, aber ich glaube man versteht was ich mein. Dann wäre in Klammer n...
To vote
8 votes
1

Automatisches Vergleichen Portal- und Router-Konfiguration

Es wäre hilfreich, wenn man vor dem Herunterladen der neuen Portal-Konfiguration ein Vergleich der Router-Konfiguration sehen könnte. Bevor man die "Synchronisieren"-Schaltfläche drückt, sieht man die Unterschiede. Eventuell noch zusätzlich eine Checkbox, die bestätigt, dass man diese gesehen hat. Damit könnte man vermeiden, dass eine unerwünschte Konfiguration auf den Router geladen wird. Mitarbeiter A hat aus Testzwecken die WAN-Einstellungen geändert, jedoch noch nicht synchronisiert, da es n...
To vote
4 votes
1