Wünsche

BITTE BEACHTEN SIE: Die hier gemachten Angaben sind, zusammen mit Ihrem Anmeldenamen, öffentlich einsehbar. Bitte beschreiben Sie Ihr Anliegen, ohne die Angabe von persönlichen Daten. Speziell bitten wir Sie keine Rufnummern, keine Anschriften, keine E-Mail Adressen, Kundennummern usw. hier zu nennen. Vielen Dank!

MDH 831 WLAN auch mit 5 GHz - Band betreiben

Moderne Geräte die im WLAN betrieben werden haben in der Regel die Möglichkeit zwischen den Frequenzbändern, die man verwenden kann/muss/möchte, zu wählen. Heute wo fast jeder mit einem Gerät im WLAN ist, die Kanäle die zur Verfügung stehen schon ziemlich ausgelastet sind, benötigen wir als Administratoren die Möglichkeit die Bereiche zu erweitern die wir nutzen können!! Bitte überlegen sie dies für ihre MDH´s!!!
To vote
0 votes
not commented yet

Gerätestatus über SNMP auslesen

Um die Geräte besser in unsere Anlagen integrieren zu können, wäre es notwendig detaillierten Gerätestatus auch in unserer HMI anzeigen zu können. Hier würde sich SNMP anbieten um den Gerätestatus extern überwachen und steuern zu können
Under review
3 votes
2

Übersicht Zugriffsberechtigung der Benutzer

Wir wünschen uns eine Übersicht in der ersichtlich ist auf welches Geräte/Komponenten der jeweilige Benutzer Zugriff hat. Dies wäre z.B. in der Benutzerverwaltung möglich. Beim Auswahl des Benutzers wird dann die entsprechenden Geräte und Komponenten aufgelistet. Diese vereinfacht die Organisation, dass Benutzer (z.b. externe Firmen) mit eingeschränkten Berechtigungen nur auf die gewünschten Teilnehmer zugreifen kann.
To vote
0 votes
1

Automatisches Vergleichen Portal- und Router-Konfiguration

Es wäre hilfreich, wenn man vor dem Herunterladen der neuen Portal-Konfiguration ein Vergleich der Router-Konfiguration sehen könnte. Bevor man die "Synchronisieren"-Schaltfläche drückt, sieht man die Unterschiede. Eventuell noch zusätzlich eine Checkbox, die bestätigt, dass man diese gesehen hat. Damit könnte man vermeiden, dass eine unerwünschte Konfiguration auf den Router geladen wird. Mitarbeiter A hat aus Testzwecken die WAN-Einstellungen geändert, jedoch noch nicht synchronisiert, da es n...
To vote
2 votes
1

WireGuard als VPN hinzufügen

WireGuard ist ein sehr interessantes Konzept das nicht nur modern, sondern auch Roaming [2] fähigt ist und eine viel bessere Performance bei weniger Last auf der Hardware bietet. [1] https://www.wireguard.com/ [2] https://www.wireguard.com/#built-in-roaming https://www.wireguard.com/papers/wireguard.pdf Hallo Samuel, vielen Dank für die Anfrage! Momentan planen wir keine Umstellung bzw. neue Integration neuer VPN Verfahren. Dies klingt jedoch sehr interessant und könnte für die Zukunft durch...
To vote
0 votes
1

Extra Berechtigung für "Gerät offline schicken"

Guten Tag, gleich neben der Aktion Online verbinden befindet sich die Aktion "Gerät offline schicken". Wir haben für die Aktion keinen Anwendungsfall, da wir Rokeys einsetzten und diese bekanntermaßen über den Schlüsselschalter on- und offline geschickt werden. Wir sehen die Funktion sogar als problematisch an, da es gelegentlich vorkommt, dass aus Versehen die Geräte offline geschickt werden, anstatt dass man sich online verbindet. Ein offline geschicktes Gerät hat die Folge, dass der Kunde ers...
To vote
1 vote
2

Log MB Edge Restarts on Router

Currently the Router Interface (Admin Web2Go) does not show when a router was restarted. This would be an interesting piece of information. According to the support there are some datapoints in the router that are tied to a restart of the device, like for example the received and send bytes via WAN or LAN. Without the information when the router was restarted, this information looses all value, as there is no chance to verify in which timeframe the data amount was transmitted. Hello Mr. Klöbl, ...
Planned
0 votes
1

Moderne und Multiple 2FA

Aktuell lässt sich für einen Benutzer im Portal nur eine 2FA Lösung aktivieren. Um hier eine Redundanz zu schaffen, wäre es super, würden sich mehrere Verfahren hinterlegen lassen. Weiterhin wäre eine Integration von modernen Verfahren (z.B. FIDO2) interessant und würde die Akzeptanz der User steigern.
Under review
1 vote
not commented yet

Mehrere OpenVPN Server konfigurierbar machen | option --remote

Bitte eine Möglichkeit bieten mehrere OpenVPN Server anzugeben, OpenVPN kann damit wunderbar ein Failover realisieren: https://openvpn.net/community-resources/reference-manual-for-openvpn-2-4/#options
To vote
2 votes
2

Konfiguration der WAN Schnittstelle über S7 / TIA Portal und B&R Automation Studio ermöglichen

Bitte eine Möglichkeit schaffen das die WAN Schnittstelle über einen Siemens oder B&R Steuerung konfiguriert werden kann. Vielleicht kann man hier auch mit curl und einem eingeschränkten Benutzer arbeiten. Hallo Samuel, vielen Dank für die Anfrage! Es gibt momentan lediglich die Möglichkeit zum automatischen Auslesen von Informationen, nicht jedoch die Möglichkeit zum setzen von Einstellparametern von extern, nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen. Ihren Wunsch gebe ich somit zur Abstimmung fre...
To vote
3 votes
4

VNC-WebToGo Verbindung Passwortspeicherung im Browser ermöglichen

Um den Fernzugriff auf Anlagen benutzerfreundlicher zu machen, wäre es wünschenswert die Passwortspeicherung im Browser zu ermöglichen. Ansonsten bleibt der Fernzugriff über Drittsoftware bei der man sich nicht anmelden muss für Benutzer attraktiver.
Completed
0 votes
3

Definierte Umschaltung WAN / WLAN

Wir möchten die WLAN Schnittstelle des Netrouter MDH841 als Notfalllösung einsetzen. Da wäre es Wünschenswert die Schnittstelle zum MB Connect Server definiert von WAN auf WLAN umstellen zu können das in dem entsprechenden Fall eben auch klar ist über welche Schnittstelle der Kommunikationsaufbau gerade läuft. Der Automatischen Rückfall im diesem Fall von WAN auf WLAN ist mir bekannt aber ist dann eben nicht klar ersichtlich . Kann diese definierte Umstellung in die Funktionen der Eingänge des ...
Under review
0 votes
1

Firmware update einstellung über Portal

Das aktivieren der Automatischen Firmwareupdates ist im Moment nur über die Administrator verbindung direkt im Router einstellbar. Dies sollte aber auch in der Portalparametrierung möglich sein.
Completed
0 votes
3

Firmware - Update für mbNet Geräte ohne rsp -Verbindung

Hallo die Damen und Herren, eine weitere Verbesserung der Handhabung in unserem Bereich wäre: Ein Firmware - Update, das ja relativ regelmäßig von mbConnect rausgeht, an die Geräte übertragen ohne aktive VPN zum RSP - Server. Die Situation bei uns ist diese, bis auf einzelne Ausnahmen sind die mbNet - Geräte in der Regel mit der WAN - Schnittstelle am Netzwerk. Hier wäre es dann sehr gut wenn ein Firmwareupdate dann auch ohne VPN durchgeführt werden kann, z.B. Tasks ausführen, durch ICMP würde d...
Completed
0 votes
1

MDH 831 W-LAN - Port dem WAN - Port gleichziehen

Am MDH 8... ist es nicht norwendig den VPN ständig aufgebaut zu haben um Verbindung mit den dahinter geschalteten Komponenten zu erhalten. Am MDH 831 ist dies mit der WAN Schnittstell auch möglich, nicht aber mit der W-LAN Schnittstelle, diese sollte aber der "WAN" gleichgestellt sein!
Declined
0 votes
1

Statische Routen

Es ist möglich im Portal Routen einzutragen, diese gelten allerdings nur für den mbDAILUP Client. Die Routen sollen aber auch für LAN-Teilnehmer gelten, die den MB-Router als Gateway benutzen. Als Beispiel: Mein Anlagennetzwerk besteht aus einem Industrial Ehternet und einem separaten IO-Netzwerk, z.B. Profinet. Das IE-Netz ist mit dem MB-Router LAN-seitig verbunden. Beide Netze möchte ich per mbDAILUP erreichen. Dies funktioniert, indem ich einen kleinen Router zwischen IE und IO-Netz setze un...
Under review
0 votes
1

Neue Funktion "Mit Internet verbinden" über digitale Eingänge

Bei den Routern (z.B. MDH860) gibt es die Funktion, dass die Verbindung mit dem Server über die digitale Eingänge gesteuert werden kann (z.B. mit Server verbinden, wenn Eingang 1 aktiv ist, stoppen bei 0-Signal). Die Verbindung zum Internet bleibt, unabhängig vom Status des digitalen Eingang, bei dieser Funktion bestehen. Wir hätten gerne die Funktion, dass die Verbindung zum Internet über die digitalen Eingänge gesteuert werden kann (z.B. mit dem Internet verbinden, wenn Eingang 1 aktiv ist, tr...
To vote
1 vote
2

Benutzer mit eingeschränkten Menüpunkten/Berechtigungen für WAN Einstellungen

Man kann zwar mehrere Benutzer anlegen jedoch diese nicht einschränken. Viele unserer Kunden wollen eine statische IP Konfigurieren, wir bräuchten als ein Benutzer der nur folgende Rechte hat: WAN IP / Subnetz Gateway DNS Server Im Moment kann der Endkunde sämtliche Einstellungen vornehmen und damit das Gerät auch unbrauchbar machen.
Under review
3 votes
not commented yet

Einstellbares Timeout für Benutzer, nach welcher Zeit der Benutzer automatisch getrennt wird

wenn ein Kunde sich z.B. mit VNC verbunden hat, kann er damit den ganzen Tag online bleiben, wir haben bei fast allen Routern einen SIM-Karte verbaut, das kostet immer sehr viel Datenvolumen. Wir bräuchten bitte folgende Funktion, das man bei erstellen eines Benutzer einen Zeit einstellen kann, womit man den Benutzer dann trennen kann. Kurzgesagt: Einstellbares Timeout für Benutzer, nach welcher Zeit der Benutzer automatisch getrennt wird
Planned
4 votes
4

LAN Seitige Routing Einträge anlegen

Nach rücksprache mit dem Support gibt es aktuell nicht die Möglichkeit LAN-Seitig Routing Einträge zu definieren, um ein LAN-Seitig untergeordnetes Netzwerk über einen LAN-Seitigen Router zu erreichen. Bsp. -mbnet LAN-Seite(Standard Gateway) ---------PC(Quelle)---------------- untergeordneter Router ---------------(Ziel)
Declined
0 votes
3