Welche IP / Ports müssen für mbCONNECT24 in der Firewall freigeschaltet werden?

 

 

Die Fernwartungsgeräte mbNET / mbNET.mini, das Datenmodem mbSPIDER  und die Software mbDIALUP  bauen eine ausgehende VPN-Verbindung über einen der drei TCP-Ports 80, 443 oder 1194 zum Fernwartungsportal mbCONNECT24 auf.

Standardmäßig wird die VPN-Verbindung über TCP-Port 1194 aufgebaut. Dieser Port muss in der Firewall für eine ausgehende TCP Verbindung freigeschaltet sein, sodass die Geräte und die Software das Fernwartungsportal mbCONNECT24 erreichen bzw. sich darauf verbinden können.

Hinweis:

Mit der Software mbCHECK können Sie prüfen, welcher Port in der Firewall generell offen / geschlossen ist.
Unter nachfolgender URL finden Sie die richtige mbCHECK Software für das Portal: https://downloads.mbconnectline.com/

Folgende IP-Adressen / Domains müssen zusätzlich zu dem Port in der Firewall freigeschaltet sein - je nachem welchen Server Sie verwenden:


V1:

mbCONNECT24 (EUROPA)
IP: 5.39.123.4
URL: vpn2.mbconnect24.net


V2:

rsp.mbCONNECT24 (EUROPA)
IP: 5.39.123.20
URL: rsp-vpn.mbconnect24.net

rsp.mbCONNECT24 (USA / KANADA)
IP: 198.50.162.21
URL: rsp-vpn.mbconnect24.us

rsp.mbCONNECT24 (ASIA)
IP: 51.79.189.57
URL: rsp.mbconnect24.asia

rsp.mbCONNECT24 (AUSTRALIEN)
IP: 139.99.153.181
URL: rsp.au.mbconnect24.net

 

Revision: V1.1