Statische Routen

Jun 30 (8 months ago)
Markus Andres wrote
Es ist möglich im Portal Routen einzutragen, diese gelten allerdings nur für den mbDAILUP Client. Die Routen sollen aber auch für LAN-Teilnehmer gelten, die den MB-Router als Gateway benutzen.
Als Beispiel:
Mein Anlagennetzwerk besteht aus einem Industrial Ehternet und einem separaten IO-Netzwerk, z.B. Profinet. Das IE-Netz ist mit dem MB-Router LAN-seitig verbunden. Beide Netze möchte ich per mbDAILUP erreichen. Dies funktioniert, indem ich einen kleinen Router zwischen IE und IO-Netz setze und die IP-Adresse des kleinen (IO-Netz) Routers im Portal als Route eintrage. Allerdings müssen Geräte aus dem Industrial Ehternet auch mit dem IO-Netzwerk kommunizieren können. Hier bedarf es dann einer statischen Route im MB-Router, der die IO-Netz-Anfragen zum kleinen (IO-Netz) Router weiterleitet.

Under review
0 votes
Vote
Reply
1 Answer
Avatar image
Aug 02 (7 months ago)
Stefan agent wrote
Hallo Herr Markus Andres,

vielen Dank für Ihre Anfrage!
Für den momentanen Zustand gibt es hierfür keine Softwarelösung, da der 4-Port Switch kein managed Switch ist und somit kein VLAN bzw. getrennte Netzwerke unterstützt. Die an unserem LAN-Switch angeschlossenen Komponenten werden durch diesen nur physisch verbunden ohne Routing dazwischen. Das Routing hierfür müsste somit am LAN Teilnehmer stattfinden.

Ihre Anfrage zielt somit eher darauf, unsere LAN-Schnittstellen zu einem "managed switch" umzugestalten um getrennte Netzwerke mit Routing bzw. sogar VLANs realisieren zu können.

Wir werden dies intern zusammen mit unserer Entwicklungsabteilung prüfen...

Vielen Dank!